Spielt es eine Rolle, was andere von dir denken?

Kümmere dich nicht darum, was andere von dir denken.“ – Das hast du wahrscheinlich schon oft gehört.

Aber ist das wirklich ein guter Rat? Ist es ein Zeichen von Selbstvertrauen, wenn du dich nicht um die Meinung anderer kümmerst? Ist das etwas, wonach man streben sollte?

What other people think of us has a direct impact on our happiness.

Es ist normal, dass wir uns Gedanken über die Meinung machen, die andere von uns haben. Die Eindrücke, die wir auf andere machen, haben einen wichtigen Einfluss auf alle Lebensbereiche. Sie beeinflussen unsere Beziehungen, unser Berufsleben und unser Wohlbefinden im Allgemeinen. Von anderen gemocht und akzeptiert zu werden, ist ein psychologisches Grundbedürfnis.

Mit anderen Worten: Sich ein wenig Gedanken darüber zu machen, was andere von einem denken, ist völlig normal und sogar hilfreich.

Das heißt aber nicht, dass du es nicht auch übertreiben kannst. Wenn diese Sorgen zu groß werden, kann es sein, dass du mit sozialer Angst zu kämpfen hast.

Das bedeutet, dass es einen „Sweet Spot“ der Besorgnis gibt: weder zu wenig, noch zu viel.

Lass uns das genauer untersuchen.

There is a sweet spot of concern for the opinions of others about us.

Impression Management & Selbstdarstellung

Die meisten Menschen achten darauf, wie sie auf andere wirken. Meistens tun sie das, ohne einen bestimmten Eindruck bei anderen zu erwecken, sondern einfach nur, um sicherzugehen, dass sie von anderen weiterhin positiv wahrgenommen werden.

Manchmal sind Menschen jedoch motiviert, auf eine bestimmte Weise wahrgenommen zu werden.

Die Begriffe Imagepflege und Selbstdarstellung werden synonym verwendet, um unsere Versuche zu beschreiben, zu beeinflussen, was andere von uns denken (Leary & Kowalski, 1990).

Jeder unternimmt diese Versuche. Ob du eine Diät machst, dir überlegst, was du anziehen sollst, was du sagen sollst, wenn du neue Leute triffst, oder ob du ein Vorstellungsgespräch hast – du versuchst, auf eine bestimmte Weise wahrgenommen zu werden.

Everyone engages in impression management. Whether you are on a diet, think about what clothes to wear, what to say when meeting new people, or have a job interview - you are trying to be perceived in a specific way.

Das gilt sogar für diejenigen, die sich angeblich nicht darum scheren, was andere von ihnen denken.

Ein Teenager, der sich aufreizend kleidet und „immer“ sagt, was er denkt, versucht vielleicht, als jemand wahrgenommen zu werden, der unabhängig von der Meinung der anderen ist. Der Wunsch, auf diese Weise wahrgenommen zu werden, zeigt jedoch das genaue Gegenteil.

Die Imagepflege ist ein wichtiger Aspekt in unserem täglichen Leben. Wir haben uns in Gruppen entwickelt und sind stark davon abhängig, von den anderen Mitgliedern unseres Stammes akzeptiert und einbezogen zu werden.

Es war entscheidend für unser Überleben, als wertvolles Mitglied der Gemeinschaft wahrgenommen zu werden. Diejenigen, die das nicht waren, wurden aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und hatten keine Chance, allein zurechtzukommen.

Zu spüren, wenn andere uns ablehnen, hilft uns, unser Verhalten anzupassen, damit wir gemocht und akzeptiert werden, einen guten Job bekommen, einen attraktiven Partner finden und so weiter. Die Selbstdarstellung kann uns helfen, unsere Chancen auf ein glückliches Leben zu verbessern.

Wie du siehst, ist es hilfreich, sich Gedanken darüber zu machen, was andere von dir denken. Aber was passiert, wenn diese Sorgen über Bord gehen?

Impression Motivation & Soziale Angst

Wenn wir motiviert sind, auf eine bestimmte Weise wahrgenommen zu werden, können wir unser Verhalten anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das ist jedoch nicht immer möglich.

Du kannst z. B. motiviert sein, andere denken zu lassen, dass du sehr intelligent bist. Unter normalen Umständen ist das vielleicht kein Problem für dich.

Aber wenn du diesen Eindruck bei einer Gruppe von hochbegabten Akademikern erwecken willst, kann das für dich eine große Herausforderung sein, die du nur schwer bewältigen kannst.

Wenn unser Wunsch, auf eine bestimmte Weise gesehen zu werden, groß und unser Vertrauen in unsere Fähigkeit, diesen Eindruck zu erwecken, gering ist, entsteht soziale Angst.

Wenn unser Wunsch, auf eine bestimmte Art und Weise gesehen zu werden, groß ist und unser Vertrauen in unsere Fähigkeit, diesen Eindruck zu erzeugen, gering ist, ist soziale Angst das Ergebnis.

Wenn wir sozial ängstlich sind, kann ein Teufelskreis in Gang gesetzt werden. Wir spüren, dass wir ängstlich sind, was in der Regel unseren Wunsch verstärkt, den Eindruck zu kontrollieren, den wir auf andere machen. Schließlich wollen wir nicht als ängstlich und unsicher angesehen werden.

Gleichzeitig führt unsere soziale Angst dazu, dass wir uns noch weniger sicher fühlen, den gewünschten Eindruck zu erwecken. Wenn du ängstlich bist, kann es schwer sein, als fähig, intelligent, lustig, selbstbewusst usw. wahrgenommen zu werden.

Wie kann man die soziale Angst abbauen?

Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, kannst du dir die folgenden Fragen als Leitfaden zu Hilfe nehmen:

  • In welchen Situationen erlebst du soziale Angst?
  • Welchen Eindruck versuchst du normalerweise zu erwecken?
  • Was kannst du tun, um dein Selbstvertrauen zu stärken, diesen Eindruck zu erwecken?
  • Warum glaubst du, dass es für dich so wichtig ist, so wahrgenommen zu werden?
  • Wie kannst du toleranter werden, wenn du nicht auf diese Weise wahrgenommen wirst?
  • Wie würdest du gerne mit Ängsten in sozialen Situationen umgehen und wie kannst du das erreichen?

Wie du mit deiner sozialen Angst umgehen solltest, hängt von vielen Faktoren ab.

Wenn du sie nur in bestimmten Szenarien erlebst, bist du vielleicht gut beraten, Fähigkeiten zu trainieren, die dir helfen, den gewünschten Eindruck zu machen.

Wenn du zum Beispiel als sachkundig wahrgenommen werden willst, ist es nicht verkehrt, wenn du anfängst, mehr zu lesen und Kurse zu den Themen zu besuchen, die dich interessieren.

Wenn du als selbstbewusster Redner wahrgenommen werden willst, solltest du Toastmasters beitreten und deine Redefähigkeiten trainieren.

Wenn deine soziale Angst jedoch hartnäckiger ist und sich in vielen Situationen zeigt, musst du vielleicht einen anderen Ansatz wählen.

Behandlung von sozialer Angst

In ihrer schwereren Form können soziale Ängste in eine soziale Angststörung übergehen. In diesem Fall ist die Person stark von dem Wunsch beeinflusst, auf eine bestimmte Art und Weise wahrgenommen zu werden.

Betroffene nehmen oft nicht mehr an normalen sozialen Aktivitäten wie Partys, Familientreffen und Verabredungen teil.

Andere verzichten vielleicht darauf, einen Hochschulabschluss zu machen, weil sie Angst haben, an größeren Gruppen teilzunehmen, oder sie bleiben unter ihrem beruflichen Potenzial, weil sie sich vor einschüchternden sozialen Pflichten scheuen.

In solchen Fällen kann professionelle Hilfe angebracht sein. Es gibt eine Reihe von therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von sozialer Angst, die sich als wirksam erwiesen haben.

There are a number of therapeutic approaches to social anxiety disorder that have been proven to be effective treatments.

Die Behandlung von sozialen Ängsten dauert in der Regel etwa 12 Wochen und kann zu deutlichen Verbesserungen führen. Zu den am häufigsten angewandten Ansätzen gehören:

  • kognitive Verhaltenstherapie
  • psychodynamische Therapie
  • interpersonelle Therapie
  • achtsamkeitsbasierte Therapie

Es gibt jedoch noch weitere Optionen für diejenigen, die sich durch die Standardbehandlung nicht verbessern.

Um einen vollständigen Überblick zu erhalten, empfehlen wir dir, unser eBook zu lesen, das die 17 verschiedenen Therapieansätze gegen soziale Phobie zusammenfasst, die sich als wirksam erwiesen haben. Wenn du hier klickst, wirst du zu unserem Shop weitergeleitet, wo du es zum sofortigen Download kaufen kannst.

Praktische Tipps gegen soziale Ängste

Für diejenigen, die nicht an einer sozialen Angststörung leiden, aber trotzdem ihre sozialen Ängste reduzieren möchten, haben wir ein paar praktische Tipps zusammengestellt:

Außerdem solltest du dir unseren kostenlosen 7-tägigen E-Mail-Kurs nicht entgehen lassen.

Er wird dir helfen, Einblicke in die Auslöser und Symptome deiner Angst zu gewinnen, praktische Werkzeuge zur kurz- und langfristigen Linderung deiner Angst zu erlernen und dich unter fachkundiger Anleitung auf den Weg zu einem zufriedeneren und selbstbewussteren Leben zu machen.

Pinne | Teile | Folge

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]


Referenzen anzeigen

Über den Autor: Martin Stork

Martin ist ausgebildeter Psychologe mit einem Hintergrund in Physiotherapie. Er hat verschiedene Selbsthilfegruppen für Menschen mit sozialer Angst in Washington, DC und Buenos Aires, Argentinien, organisiert und geleitet. Er ist der Gründer von Conquer Social Anxiety Ltd, wo er als Autor, Therapeut und Leiter tätig ist. Du kannst hier klicken, um mehr über Martin zu erfahren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert