Die verschiedenen Arten der sozialen Angst
Soziale Angst, auch soziale Phobie genannt, bezieht sich auf die übermäßige Sorge, in sozialen Situationen beurteilt, abgelehnt oder negativ bewertet zu werden (American Psychiatric Association, 2013).
Jeder gesunde Mensch hat bis zu einem gewissen Grad soziale Ängste, aber für die meisten Menschen sind diese Ängste unbedeutend und verursachen kein großes Leid.
Bei etwa 12 % der Allgemeinbevölkerung werden die Ängste jedoch so stark, dass sie irgendwann in ihrem Leben die Diagnose einer sozialen Angststörung erhalten (Kessler, Stein, & Berglund, 1998).
Obwohl alle diese Menschen dieselbe Diagnose erhalten können, unterscheiden sie sich in ihren Hauptsymptomen und Problembereichen oft erheblich voneinander.
Im Folgenden werden wir einen Blick auf diese unterschiedlichen Erscheinungsformen der sozialen Phobie werfen und die verschiedenen Arten der sozialen Angst untersuchen.
Gibt es verschiedene Arten der sozialen Angststörung?
Nicht alle Menschen mit sozialer Angst sind gleich.
Manche fürchten sich nur vor einigen wenigen spezifischen Situationen, z. B. vor öffentlichen Auftritten oder Verabredungen, während andere in praktisch allen sozialen Situationen Angstsymptome verspüren.
Ebenso sind manche Menschen besonders besorgt über ihr Verhalten und darüber, sozial ungeschickt zu wirken (z. B. „Das zu sagen war so dumm„), während andere sich besonders davor fürchten, sichtbare Angstsymptome zu zeigen, wie Schwitzen, Erröten, Zittern oder eine zittrige Stimme.
Außerdem wird die soziale Angst oft mit Introvertiertheit und Schüchternheit in Verbindung gebracht. Während viele Menschen mit Sozialphobie schüchtern und introvertiert sind, gibt es auch viele extrovertierte und kontaktfreudige Menschen mit sozialer Angst.
Da diese verschiedenen Arten von sozialer Phobie von unterschiedlichen Behandlungsansätzen profitieren können, haben Experten mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen, betroffene Patienten in verschiedene Untergruppen zu unterteilen.
Werfen wir einen Blick auf diese Vorschläge, bevor wir auf einige sehr spezifische Ängste eingehen, die sozialphobische Menschen erleben.
Einteilung der sozialen Angst in Kategorien
In der Wissenschaft sind sich die Experten nicht immer einig. Das gilt auch für die Einteilung von sozial ängstlichen Menschen in verschiedene Untergruppen.
Es gibt mehrere Vorschläge von verschiedenen Forschungsteams. Im Folgenden werden 3 verschiedene Möglichkeiten zur Klassifizierung von Menschen mit sozialer Angst in verschiedene Typen vorgestellt.
- Klassifizierung nach der Anzahl der gefürchteten sozialen Situationen.
- Klassifizierung nach der Art der gefürchteten sozialen Situationen.
- Klassifizierung nach dem Fokus der sozialen Angst.
Kategorie I: Anzahl der gefürchteten sozialen Situationen
Die Idee hinter dieser Kategorie ist, zwischen der Anzahl der sozialen Situationen zu unterscheiden, die eine Person fürchtet. Auf diese Weise erhält man 3 verschiedene Arten von sozialer Angst:
- Generalisierte soziale Angststörung: Angst in praktisch allen sozialen Situationen.
- Nicht generalisierte soziale Angststörung: Angst in einer begrenzten Anzahl von sozialen Situationen mit mindestens einem Bereich normalen sozialen Funktionierens.
- Spezifische / umschriebene soziale Angststörung: Angst in nur einer oder sehr wenigen spezifischen sozialen Situationen.
Werfen wir einen kurzen Blick auf jeden dieser Typen.
Generalisierte soziale Angststörung
Menschen, die unter generalisierter sozialer Angst leiden, haben in praktisch allen oder den meisten sozialen Situationen Angst (American Psychiatric Association, 2013).
Diese Art von sozialer Angst beginnt in der Regel in der frühen Kindheit, typischerweise vor dem Alter von 10 Jahren (Mannuzza et al., 1995).
Menschen mit einer generalisierten sozialen Angststörung neigen zu einem schüchternen und ängstlichen Temperament, insbesondere wenn sie mit neuen Situationen, Erfahrungen und Menschen konfrontiert werden.
Diese Art von Temperament wird auch als Verhaltenshemmung bezeichnet (Kagan, Reznick, & Snidman, 1987).
Im Vergleich zu Menschen mit einer nicht-generalisierten sozialen Angststörung haben Menschen mit einer generalisierten sozialen Angststörung ein höheres Risiko, an zusätzlichen psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder einer generalisierten Angststörung zu leiden (Kessler, Stein, & Berglund, 1998).
Darüber hinaus haben Menschen, die von dieser Art sozialer Angst betroffen sind, in der Regel größere Schwierigkeiten, ein „normales“ Leben zu führen, und berichten häufig, dass sie Familienmitglieder haben, die ein ähnlich gehemmtes Temperament haben (Stein et al., 1998).
Daher scheint die genetische Komponente der generalisierten sozialen Angststörung stärker ausgeprägt zu sein als bei der nicht-generalisierten sozialen Phobie.
Nicht-generalisierte soziale Angststörung
Der Begriff nicht-generalisierte soziale Angst wird verwendet, um sich auf jede Art von sozialer Angst zu beziehen, bei der die betroffene Person mindestens einen Bereich des normalen sozialen Funktionierens beibehält (Heimberg, Holt, Schneier, Spitzer, & Liebowitz 1993).
Das bedeutet, dass die Bandbreite der Menschen, die in diese Kategorie fallen, sehr groß ist. Einige leiden in fast allen sozialen Situationen unter Angst, während andere nur in sehr wenigen und spezifischen Situationen unter Angst leiden.
Im Allgemeinen haben Menschen mit einer nicht-generalisierten sozialen Angststörung weniger funktionelle Beeinträchtigungen als Menschen mit einer generalisierten sozialen Phobie.
Das heißt, viele Menschen mit nicht-generalisierter sozialer Angst sind in der Lage, einer Beschäftigung nachzugehen, romantische Beziehungen zu pflegen, enge Freunde zu haben usw.
Dies ist bei der generalisierten sozialen Angst in der Regel nicht der Fall. Sie trifft die Betroffenen in der Regel noch härter, da sich ihre soziale Angst in alle Bereiche ihres Lebens einschleicht.
Wenn du dich für die negativen Auswirkungen interessierst, die soziale Ängste oft auf die Betroffenen haben, klicke hier, um zu unserem Artikel zu gelangen, der die zehn schwerwiegendsten Folgen sozialer Angststörungen beschreibt.
Umschriebene (spezifische) soziale Angststörung
Unter umschriebener sozialer Angst (auch: spezifische soziale Angst) leiden Menschen, die sich nur vor einer oder sehr wenigen spezifischen sozialen Situationen fürchten.
Bei Menschen mit sozialer Phobie ist die Angst vor dem Sprechen in der Öffentlichkeit sehr verbreitet. Personen, die sich nur vor solchen Szenarien fürchten, werden dieser Art von sozialer Angst zugeordnet.
Im Vergleich zur generalisierten sozialen Angststörung ist die genetische Komponente bei der umschriebenen sozialen Angst nicht so ausgeprägt. Außerdem beginnt sie in der Regel etwas später, meist während der Pubertät (Mannuzza et al., 1995).
Es ist auch wahrscheinlicher, dass Menschen mit dieser Art von sozialer Angst über traumatische soziale Erfahrungen berichten, die den Beginn ihrer sozialen Phobie markierten (Öst, 1985).
Viele Betroffene berichten zum Beispiel, dass sie in der Klasse ausgelacht wurden oder dass sie sich an ein bestimmtes Mobbing erinnern.
Menschen mit umschriebener sozialer Angst können sich in den meisten sozialen Situationen sicher fühlen, und ihre Freunde und Bekannten würden oft nicht erwarten, dass sie mit erheblichen sozialen Ängsten zu kämpfen haben.
Kategorie II: Arten von gefürchteten sozialen Situationen
Ein weiterer Vorschlag zur Unterscheidung von Menschen mit sozialer Angst basiert auf der Art der Situationen, die sie fürchten (Spokas & Cardaciotto, 2014). Dabei ist die Anzahl der gefürchteten sozialen Szenarien kein entscheidender Faktor.
In dieser Kategorie wird zwischen den folgenden drei Arten von sozialer Angst unterschieden:
- Angst in Leistungssituationen
- Ängstlichkeit in Interaktionssituationen
- Angst in Beobachtungssituationen
Soziale Angst in Leistungssituationen
Leistungsängste sind bei Menschen mit sozialer Angststörung sehr häufig (Eng et al., 2000).
Manche Menschen scheinen nur unter Auftrittsangst zu leiden, wie es bei den meisten Menschen mit Redeangst der Fall ist.
Für diese Gruppe von Menschen ist es kein Problem, beobachtet zu werden, wenn sie nicht vor einem Publikum auftreten (Spokas & Cardaciotto, 2014). Dies gilt auch für Situationen, in denen sie mit anderen interagieren müssen.
Im Vergleich zu den beiden anderen Typen in dieser Kategorie sind Personen mit reiner Leistungsangst weniger beeinträchtigt, leiden weniger unter zusätzlichen psychischen Störungen und sind weniger sozial vermeidend (Knappe et al., 2011).
Allerdings neigt diese Untergruppe von Menschen mit sozialer Phobie dazu, mehr Angst zu empfinden und physiologisch stärker zu reagieren, wenn sie mit einer Sprechaufgabe konfrontiert wird, wie z. B. erhöhte Herzfrequenz, Kurzatmigkeit, vermehrtes Schwitzen usw. (Tran & Chambless, 1995; Boone et al., 1999).
Ähnlich wie bei der oben erwähnten umschriebenen sozialen Angst berichten Personen mit reiner Leistungsangst häufig, dass sie eine traumatische Leistungssituation erlebt haben, die ihre soziale Angststörung auslöste (Stemberger, Turner, Beidel, & Calhoun, 1995).
Darüber hinaus fanden andere Forschungsteams Ähnlichkeiten in den physiologischen Reaktionen von Menschen mit leistungsbezogener sozialer Phobie und Panikstörung und stellten fest, dass in vielen Fällen eine Panikattacke dem Ausbruch der Leistungsangst vorausging (Hofmann, Ehlers, & Roth, 1995; Nardi et al., 2009).
Es ist anzumerken, dass Leistungsängste bei Menschen mit sozialer Angst sehr verbreitet sind.
Der Typus der „reinen Leistungsangst“ ist dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich Leistungsängste auftreten und soziale Ängste im Zusammenhang mit anderen Situationen generell ausbleiben (Eng et al., 2000).
Soziale Angst in Interaktions- und Beobachtungssituationen
Obwohl einige Experten vorgeschlagen haben, zwischen der Angst vor Interaktionssituationen und der Angst vor Beobachtungssituationen zu unterscheiden, scheint es erhebliche Überschneidungen zwischen den beiden Arten zu geben (Cox, Clara, Sareen, & Stein, 2008; Ruscio et al., 2008).
Das heißt, dass die überwältigende Mehrheit der Menschen, die Angst vor Interaktionssituationen haben, z. B. vor Gesprächen mit Kollegen oder einer Person, zu der sie sich hingezogen fühlen, auch Angst vor Beobachtungssituationen haben, z. B. davor, beim Essen, Trinken oder Schreiben beobachtet zu werden.
Diese Beziehung ist bidirektional, d. h. es gibt kaum Menschen, die unter sozialer Angst leiden und nur in eine der beiden Kategorien fallen.
Hinzu kommt, dass die meisten Menschen, die Interaktions- und Beobachtungssituationen fürchten, auch Leistungssituationen fürchten. Schauen Sie sich die folgende Grafik an, um zu verstehen, wie diese Phänomene auftreten und in Beziehung zueinander stehen.
Forscher und Experten sind sich immer noch unsicher, ob Beobachtungs- und Interaktionssituationen getrennt oder zusammen gruppiert werden sollten und ob diese Spezifizierungen überhaupt sinnvoll sind.
Betrachten wir die letzte Form der Untergruppenbildung, bei der der Schwerpunkt der sozialen Angst untersucht wird.
Kategorie III: Fokus der sozialen Angst
Die meisten Menschen mit sozialer Phobie sind übermäßig damit beschäftigt, sich so zu verhalten, dass sie negativ bewertet und zurückgewiesen werden.
Es scheint jedoch zwei wesentliche Abweichungen von diesem offensichtlichen Kernmerkmal der sozialen Angststörung zu geben (Spokas & Cardaciotto, 2014).
Die eine bezieht sich auf die Untergruppe der an sozialer Angst Leidenden, deren vorherrschende Angst darin besteht, beobachtbare körperliche Anzeichen von Angst zu zeigen, während die andere sich auf diejenigen bezieht, die in erster Linie über die Möglichkeit besorgt sind, andere zu beleidigen.
Das bedeutet, dass diese Kategorie aus den folgenden drei Typen besteht:
- Schwerpunkt der sozialen Angst: ungeschicktes Verhalten
- Schwerpunkt der sozialen Angst: sichtbare Angstsymptome
- Schwerpunkt der sozialen Angst: mögliches Beleidigen anderer
Schauen wir uns diese drei Arten sozialer Angstfoki an.
Schwerpunkt der sozialen Angst: Verhalten
Die Angst, sich in einer Weise zu verhalten, die zu einer negativen Bewertung, Ablehnung, Missbilligung oder Demütigung führen könnte, wird oft als das Hauptmerkmal der sozialen Angststörung angesehen (Spokas & Cardaciotto, 2014).
Und tatsächlich beschreiben die meisten Menschen mit sozialer Phobie ihre größte Sorge darin, sich ungeschickt zu verhalten.
Der Einzelne hat vielleicht Angst, etwas Dummes zu sagen, einen Fehler zu machen oder sich sozial ungeschickt zu verhalten.
Für sie ist das, was sie tun, der Hauptgrund zur Sorge.
Aus diesem Grund achten sie sehr auf ihr eigenes Verhalten und können sogar ganze Gespräche im Voraus planen, um sicherzustellen, dass sie nichts sagen, was als dumm oder albern angesehen werden könnte.
Schwerpunkt der sozialen Angst: Sichtbare Angstsymptome
Ein beträchtlicher Anteil der Menschen mit sozialer Angst gibt an, beobachtbare Anzeichen von Angst als ihre primäre Angst zu zeigen (Bögels and Reith, 1999).
Je nach Person kann es sich dabei vor allem um körperliche Reaktionen wie Schwitzen, Erröten oder Zittern handeln.
Bei anderen kann es Kurzatmigkeit oder die Angst vor dem Versagen der Stimme sein.
Oft ist die Angst vor einer körperlichen Reaktion der Auslöser für das Auftreten des Symptoms.
Wenn dies der Fall ist, neigen die Betroffenen dazu, noch ängstlicher zu werden oder sich zu schämen, was ihre körperlichen Reaktionen noch verstärken kann.
Auf diese Weise kann ein Teufelskreis entstehen, der zu einem hohen Maß an Angst und zur Vermeidung von Situationen führt, in denen die Symptome auftreten könnten.
Es wurde vermutet, dass eine erhöhte selbstbezogene Aufmerksamkeit physiologische Reaktionen wie Erröten verstärkt (Bögels, 2006).
Personen, die sich davor fürchten, körperliche Angstsymptome zu zeigen, berichten häufig von damit verbundenen traumatischen Erfahrungen, wie z. B. dass sie wegen des Auftretens dieser Symptome gehänselt wurden (Mulkens and Bögels, 1999).
Andere haben möglicherweise zusätzliche medizinische Probleme, die ihre körperlichen Symptome verursachen (Bögels et al., 2010).
So können beispielsweise Rosazea (eine Hauterkrankung, die Rötungen verursacht), Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) oder essenzieller Tremor (unwillkürliches Zittern, oft der Hände) dazu führen, dass die Betroffenen Angst davor haben, die körperlichen Manifestationen ihrer Erkrankung in bestimmten sozialen Situationen zu zeigen.
Wenn du wissen willst, wie du am besten mit den körperlichen Symptomen sozialer Angst umgehst, klicke hier, um zu unserem Artikel zu gelangen, der geeignete Strategien beschreibt.
Schwerpunkt der sozialen Angst: mögliches Beleidigen anderer [auch: Taijin Kyofusho]
Während es bei den bisher beschriebenen sozialen Ängsten vor allem um den Eindruck geht, den man bei anderen hinterlässt, geht es bei diesem Subtyp vor allem um die Möglichkeit, andere zu kränken, und um das Bemühen, dies zu verhindern.
In der japanischen und koreanischen Kultur ist diese Form der sozialen Angst weit verbreitet und wird als Taijin Kyofusho (対人恐怖症) bezeichnet.
Sie beschreibt eine anhaltende und übermäßige Angst, andere in sozialen Situationen zu kränken (Vriends, Pfaltz, Novianti, & Hadiyono, 2013).
Bei dieser Unterform der sozialen Phobie konzentriert sich die soziale Angst darauf, etwas zu tun, das für andere peinlich ist, und nicht darauf, etwas zu tun, das für einen selbst peinlich ist (Iwase et al., 2000).
Es wird vermutet, dass dieses Phänomen mit kollektivistischen Kulturen zusammenhängt, die soziale Harmonie und gegenseitige Abhängigkeit betonen (Rector, Kocovski, & Ryder, 2006).
Es hat sich jedoch gezeigt, dass auch Menschen in westlichen Kulturen, die dieselben Werte hochhalten, Symptome dieser Art aufweisen können (Dinnel, Kleinknecht, & Tanaka-Matsumi, 2002).
Es wurde vermutet, dass die Angst, andere zu kränken, auf die zentrale Angst der sozialen Angst vor negativer Bewertung zurückgeführt werden könnte, da die Verärgerung anderer das Risiko erhöht, abgelehnt und missbilligt zu werden (Magee, Rodebaugh, & Heimberg, 2006).
Gut, jetzt hast du ein ziemlich gutes Verständnis für die Grundtypen der sozialen Angst. Als Nächstes werden wir uns mit einigen spezifischen Phobien befassen, die Angst und Beklemmung in einer Reihe von verschiedenen sozialen Situationen beinhalten.
Spezifische Arten von Phobien und Syndromen im Zusammenhang mit sozialer Angst
In einigen Fällen beschränken sich die sozialen Ängste einer Person auf eine ganz bestimmte soziale Situation und treten nur in diesem Umfeld auf.
Gemäß der oben beschriebenen ersten Kategorie würden Personen, die diese Kriterien erfüllen, als Personen mit umschriebener (auch spezifischer) sozialer Angst eingestuft werden.
In diesem Abschnitt werden wir kurz einige der häufigeren spezifischen Phobien erörtern, die unter den Oberbegriff der sozialen Angststörung fallen können.
Glossophobie: Angst vor öffentlichem Reden
Der Begriff Glossophobie, auch Angst vor öffentlichem Reden, bezeichnet eine starke Angst vor dem Sprechen vor anderen Menschen.
Glossophobie ist weit verbreitet und gilt als eine Unterform der sozialen Angststörung (Pull, 2012). Die meisten Menschen mit generalisierter sozialer Phobie sind von ihr betroffen.
Aber auch Menschen ohne soziale Phobie haben oft mit dieser speziellen Art von Angst zu kämpfen.
Betroffene neigen zu physiologischen und psychologischen Überreaktionen, wenn sie vor einem Publikum sprechen.
Erythrophobie: Die Angst vor dem Erröten
Das Erröten des Gesichts ist eine physiologische Reaktion, die in der Regel mit Gefühlen der Verlegenheit einhergeht und als sozialer Hinweis darauf dient, dass wir uns bewusst sind, dass wir uns in einer sozial inakzeptablen Weise verhalten haben.
Wenn das Symptom jedoch die normalen Grenzen des gesellschaftlich akzeptierten Gefühlsausdrucks überschreitet, können Menschen leicht Angst vor dieser Reaktion bekommen (Laederach-Hofmann, Mussgay, Büchel, Widler, & Rüddel, 2002).
Erythrophobie ist ein häufiges Phänomen bei Jugendlichen, das mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Nur sehr wenige Menschen lassen sich wegen ihrer Angst vor dem Erröten behandeln, was zum Teil daran liegt, dass die Angst vor dem Erröten mit einem starken Stigma behaftet ist und dass ihr Hausarzt sie möglicherweise nicht ernst genug nimmt oder nicht über die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten Bescheid weiß.
Hyperhidrose und die Angst, in der Öffentlichkeit zu schwitzen
Hyperhidrose – übermäßiges Schwitzen – kommt bei Menschen mit sozialen Ängsten recht häufig vor. Etwa einer von vier Menschen mit sozialer Angst ist davon betroffen (Davidson, Foa, Connor, & Churchill, 2002).
In den meisten dieser Fälle wird das vermehrte Schwitzen als potenzieller Grund für eine Kontrolle wahrgenommen, was Gefühle von sozialer Angst auslöst und zu erheblichem Leid und häufig zu Behinderungen führt (Nahaloni & Iancu, 2014).
Experten sind sich immer noch nicht sicher, ob Hyperhidrose das Ergebnis einer Funktionsstörung der Schweißdrüsen, einer erhöhten emotionalen Erregung in sozialen Situationen oder einer Kombination aus beidem ist.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass vermehrtes Schwitzen die Schwelle für die Entwicklung von sozialer Angst zu senken scheint (Nahaloni & Iancu, 2014).
Leistungsangst & Lampenfieber
Leistungsangst ist ein völlig normales Phänomen, insbesondere wenn die Leistung von einem potenziell urteilenden Publikum bewertet wird (Bögels & Lamers, 2002).
Die Bewertung durch andere hat oft erhebliche Konsequenzen für den Einzelnen, was die Angstgefühle verstärken kann (Bancroft, 2009).
So kann beispielsweise die Leistung eines Sportlers zu einem kritischen Zeitpunkt während eines Wettkampfs positiv oder negativ bewertet werden.
Dies bedeutet, dass der Sportler Gefahr läuft, von seinen Teamkollegen, seinem Trainer, seinen Fans und sogar von sich selbst negativ beurteilt zu werden (Rowland & van Lankveld, 2019).
Mögliche Folgen einer solchen negativen Bewertung können enttäuschte Mannschaftskameraden, weniger Spielzeit im nächsten Spiel, höherer Leistungsdruck durch die Fans, Nichtverlängerung des Vertrags mit der Mannschaft und geringeres Selbstvertrauen sein, um nur einige zu nennen.
Die Aussicht auf diese möglichen Folgen kann verständlicherweise Angst auslösen, und diese Angst kann sich wiederum negativ auf die Leistung auswirken.
Menschen, die unter starkem Lampenfieber leiden, haben in der Regel diese Erfahrung gemacht, was dazu führt, dass sie in für sie kritischen Auftrittssituationen noch mehr Angst empfinden.
Sexuelle Leistungsangst
Die Angst um die sexuelle Leistung ist eng mit dem Lampenfieber verwandt, da sie in der Regel durch die Angst vor den möglichen negativen Folgen einer unzureichenden Leistung ausgelöst wird.
Vor allem in der Anfangsphase einer Beziehung ist sexuelle Aktivität oft mit einer Bewertung und deren möglichen Folgen verbunden.
Beide Parteien sind möglicherweise besorgt über die Erwartungen und Wahrnehmungen des Partners und befürchten, dass sie sich nicht nur schämen, wenn sie nicht „adäquat“ auftreten, sondern dass auch die Beziehung selbst beschädigt oder gefährdet werden könnte (Rowland & van Lankveld, 2019).
Die Aussicht auf solche negativen Folgen kann leicht zu Angst führen, und diese Angst wird mit sexuellen Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht (Dèttore, Pucciarelli, & Santarnecchi, 2013; van den Hout & Barlow, 2000).
Dies kann natürlich zu einem Teufelskreis führen, in dem negative Konsequenzen zu noch mehr Bedenken hinsichtlich der „angemessenen“ sexuellen Leistung bei zukünftigen sexuellen Begegnungen führen.
Dating-Angst & Heterosoziale Ängstlichkeit
Während der Begriff Dating-Angst selbsterklärend ist, bezieht sich die heterosoziale Angst auf die Angst in sozialen Situationen, an denen beide Geschlechter beteiligt sind (Glickman & La Greca, 2004).
Dieser Begriff schließt jedoch Personen aus, die sich zu Personen des eigenen Geschlechts hingezogen fühlen. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns hier auf Ängste beziehen, die bei der Interaktion mit Menschen des Geschlechts auftreten, zu dem man sich hingezogen fühlt.
Sowohl bei der Dating-Angst als auch bei der heterosozialen Angst kann die Angstreaktion durch ein Missverhältnis zwischen dem Wunsch, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, und der Angst, dies nicht zu können, ausgelöst werden.
Besonders bei Menschen, die viel Wert darauf legen, einen potenziellen Partner für sich zu gewinnen, und die gleichzeitig unter geringem Selbstvertrauen leiden, kann dies zu starken Gefühlen sozialer Angst beim Daten oder in anderen heterosozialen Situationen führen.
Wenn du von Dating-Angst betroffen bist, kannst du hier klicken, um zu unserem Artikel über das Daten mit sozialer Angst zu gelangen, der 15 hilfreiche Tipps für angenehmere und bessere Dates enthält.
Paruresis: Das Schüchterne-Blasen-Syndrom
Unter Paruresis versteht man die Unfähigkeit, in Situationen zu urinieren, in denen man möglicherweise von anderen beobachtet oder gehört wird (Prunas, 2013). Sie wird oft auch als Syndrom der schüchternen Blase bezeichnet („shy bladder syndrome“).
Die Betroffenen machen sich in der Regel Sorgen, seltsam oder unsicher zu wirken, wenn sie in Gegenwart anderer nicht „locker lassen“ können.
Da die zugrunde liegende Angst auf die Sorge zurückgeführt werden kann, beurteilt oder negativ bewertet zu werden, wird sie als eine Art der sozialen Angststörung eingestuft (American Psychiatric Association, 2013).
Parkopresis: Syndrom des schüchternen Darms
Ähnlich wie das Syndrom der schüchternen Blase beschreibt die Parkopresis die Unfähigkeit und/oder Schwierigkeit, in öffentlichen Toiletten oder in Anwesenheit anderer Menschen Stuhlgang zu haben, getrieben von der Angst vor negativer und unerwünschter Bewertung durch andere (Knowles & Skues, 2016).
Das schüchterne Darmsyndrom geht mit erheblichem psychischen Stress bei den Betroffenen einher und beeinträchtigt tendenziell die gesamte Lebensqualität (Kuoch, Austin, & Knowles, 2019).
Gefühle von Peinlichkeit und Scham sowie ein starkes Stigma behindern häufig die Suche nach einer Behandlung.
Olfaktorisches Referenzsyndrom: Die Angst, schlecht zu riechen
Menschen, die unter dem olfaktorischen Referenzsyndrom leiden, sind davon überzeugt, dass sie einen unangenehmen Geruch abgeben (Pryse-Phillips, 1971).
Zu den typischen Symptomen gehören wiederholtes Waschen, häufiges Wechseln der Kleidung, übermäßiger Gebrauch von Deodorants und Parfüms sowie Einschränkungen bei Reisen und im gesellschaftlichen Leben.
Außerdem sind Betroffene oft davon überzeugt, dass sie von anderen negative Rückmeldungen zu ihrem Geruch erhalten, z. B. in Form von negativen Gesten oder sogar Bemerkungen.
Das olfaktorische Referenzsyndrom veranlasst die Betroffenen oft dazu, alles zu tun, um ihren Körpergeruch zu reduzieren, und einen Großteil ihrer Zeit damit zu verbringen, sich um ihren Geruch zu sorgen, wenn sie mit anderen zusammen sind (Begum & McKenna, 2011).
Angst vor Blickkontakt
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die soziale Angststörung durch eine übermäßige Angst davor gekennzeichnet, beurteilt, negativ bewertet oder abgelehnt zu werden.
Es wird angenommen, dass direkter Blickkontakt diese Angst auslösen kann und dass sozial ängstliche Menschen daher versuchen, ihn so weit wie möglich zu vermeiden (Schneier, Rodebaugh, Blanco, Lewin, & Liebowitz, 2011).
Aus evolutionärer Sicht könnte dies eine adaptive Strategie sein, da es anderen signalisiert, dass man keine Bedrohung darstellt und bereitwillig eine unterwürfige Position einnimmt.
Aus der Sicht einer sozial ängstlichen Person stellt das Vermeiden von Blickkontakt mit Höhergestellten im sozialen Rangsystem sicher, dass diese nicht verärgert werden und sie möglicherweise angreifen und zurückweisen (Gilbert, 2001).
Indem sie den Blicken anderer ausweicht, verliert sie zwar ihren Status in der sozialen Hierarchie, läuft aber nicht Gefahr, völlig abgelehnt und ausgeschlossen zu werden.
Skopophobie: Die Furcht, angestarrt zu werden
Ähnlich wie die Angst vor Blickkontakt lässt sich die Angst, angestarrt zu werden, durch die zugrundeliegende Angst vor Beurteilung und Ablehnung erklären, die das Kennzeichen der sozialen Angststörung ist.
Ist diese Angst übermäßig ausgeprägt, spricht man auch von Skopophobie (Stanborough, 2020).
Aus evolutionärer Sicht kann das Angestarrtwerden eine potenzielle Gefahr signalisieren. Wenn wir von anderen kritisch beäugt oder einfach nur über einen längeren Zeitraum angestarrt werden, nimmt das menschliche Gehirn eine soziale Bedrohung wahr und schlägt Alarm.
Aus diesem Grund werden manche Menschen schon bei dem bloßen Gedanken, angestarrt oder kritisch beobachtet zu werden, ängstlich.
Deipnophobie: Angst, in der Öffentlichkeit zu essen und/oder zu trinken
Viele Menschen fühlen sich beim Essen oder Trinken in der Öffentlichkeit ängstlich und stark verunsichert.
Die übermäßige Angst vor dem Essen in der Öffentlichkeit wird auch als Deipnophobie bezeichnet (Rittenhouse, 2021).
Manche fürchten sich davor, allein in ein Restaurant zu gehen, weil sie denken, andere könnten sie für seltsam halten oder weil sie keine Freunde haben, während andere Angst davor haben, mit ihren Begleitern sprechen zu müssen oder dass andere ihre zitternden Hände bemerken.
Wenn die Angst aus der Sorge resultiert, negativ bewertet oder beurteilt zu werden, wird sie als eine Form der sozialen Angst betrachtet.
Bibliphobie: Angst vor dem Vorlesen
Viele Menschen, die sich davor fürchten, anderen vorzulesen, haben ein traumatisches soziales Erlebnis gehabt, das den Auslöser für ihre übermäßige Angst darstellte.
Wenn du mehr über die Angst vor dem Vorlesen erfahren möchtest, klicke hier, um zu unserem Artikel über dieses Phänomen zu gelangen, in dem die Ursachen und mögliche Abhilfen beschrieben werden.
Scriptophobie: Angst vor dem Schreiben in der Öffentlichkeit
So wie manche Menschen Angst davor haben, in der Öffentlichkeit zu essen, weil andere merken könnten, dass ihre Hände zittern, können andere Angst davor haben, in der Öffentlichkeit zu schreiben.
Wenn die Person jedoch Angst hat, ihren Namen unter einen Vertrag zu setzen, ist die zugrunde liegende Angst wahrscheinlich anderer Natur. In diesem Fall würde man nicht von einer sozialen Phobie sprechen.
Um als eine Form der sozialen Angst eingestuft zu werden, muss die zugrunde liegende Angst auf der Furcht beruhen, von anderen negativ bewertet zu werden.
Bitte beachte, dass diese Auflistung keineswegs vollständig ist. Im Allgemeinen gilt: Wenn eine Person übermäßige Angst vor einem oder mehreren bestimmten sozialen Szenarien hat und die Hauptsorge darin besteht, negativ bewertet, beurteilt oder zurückgewiesen zu werden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine bestimmte Art von sozialer Angst.
Allerdings müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, damit eine Diagnose gestellt werden kann. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, klicke hier, um zu unserem Artikel über die Diagnosekriterien für die soziale Angststörung zu gelangen.
Außerdem solltest du dir unseren kostenlosen 7-tägigen E-Mail-Kurs nicht entgehen lassen.
Er wird dir helfen, Einblicke in die Auslöser und Symptome deiner Angst zu gewinnen, praktische Werkzeuge zur kurz- und langfristigen Linderung deiner Angst zu erlernen und dich unter fachkundiger Anleitung auf den Weg zu einem zufriedeneren und selbstbewussteren Leben zu machen.
Pinne | Teile | Folge
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]American Psychiatric Association. (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th Edition. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th Edition. https://doi.org/10.1176/appi.books.9780890425596.744053
Bancroft, J. H. J. (2008). Human sexuality and its problems. Elsevier Health Sciences.
Begum, M., & McKenna, P. J. (2011). Olfactory reference syndrome: a systematic review of the world literature. Psychological medicine, 41(3), 453–461. https://doi.org/10.1017/S0033291710001091
Bögels, Susan M. (2006). Task concentration training versus applied relaxation, in combination with cognitive therapy, for social phobia patients with fear of blushing, trembling, and sweating. Behaviour Research and Therapy. https://doi.org/10.1016/j.brat.2005.08.010
Bögels, Susan M., Alden, L., Beidel, D. C., Clark, L. A., Pine, D. S., Stein, M. B., & Voncken, M. (2010). Social anxiety disorder: Questions and answers for the DSM-V. Depression and Anxiety.
Bögels, S. M., & Lamers, C. T. (2002). The causal role of self-awareness in blushing-anxious, socially-anxious and social phobics individuals. Behaviour research and therapy, 40(12), 1367–1384. https://doi.org/10.1016/s0005-7967(01)00096-1
Bögels, S. M., & Reith, W. (1999). Validity of two questionnaires to assess social fears: The Dutch social phobia and anxiety inventory and the blushing, trembling and sweating questionnaire. Journal of Psychopathology and Behavioral Assessment. https://doi.org/10.1023/A:1022812227606
Bögels, Susan M., Rijsemus, W., & De Jong, P. J. (2002). Self-focused attention and social anxiety: The effects of experimentally heightened self-awareness on fear, blushing, cognitions, and social skills. Cognitive Therapy and Research. https://doi.org/10.1023/A:1016275700203
Bögels, Susan M., Sijbers, G. F. V. M., & Voncken, M. (2006). Mindfulness and task concentration training for social phobia: A pilot study. Journal of Cognitive Psychotherapy. https://doi.org/10.1891/jcop.20.1.33
Boone, M. L., McNeil, D. W., Masia, C. L., Turk, C. L., Carter, L. E., Ries, B. J., & Lewin, M. R. (1999). Multimodal comparisons of social phobia subtypes and avoidant personality disorder. Journal of Anxiety Disorders. https://doi.org/10.1016/S0887-6185(99)00004-3
Cox, B. J., Clara, I. P., Sareen, J., & Stein, M. B. (2008). The structure of feared social situations among individuals with a lifetime diagnosis of social anxiety disorder in two independent nationally representative mental health surveys. Behaviour Research and Therapy. https://doi.org/10.1016/j.brat.2008.01.011
Davidson, J. R., Foa, E. B., Connor, K. M., & Churchill, L. E. (2002). Hyperhidrosis in social anxiety disorder. Progress in neuro-psychopharmacology & biological psychiatry, 26(7-8), 1327–1331. https://doi.org/10.1016/s0278-5846(02)00297-x
Dèttore, D., Pucciarelli, M., & Santarnecchi, E. (2013). Anxiety and female sexual functioning: an empirical study. Journal of sex & marital therapy, 39(3), 216–240. https://doi.org/10.1080/0092623X.2011.606879
Dinnel, D. L., Kleinknecht, R. A., & Tanaka-Matsumi, J. (2002). A cross-cultural comparison of social phobia symptoms. Journal of Psychopathology and Behavioral Assessment, 24(2), 75–84. https://doi.org/10.1023/A:1015316223631
Eng, W., Heimberg, R. G., Coles, M. E., Schneier, F. R., & Liebowitz, M. R. (2000). An empirical approach to subtype identification in individuals with social phobia. Psychological Medicine. https://doi.org/10.1017/S0033291799002895
Erwin, B. A., Heimberg, R. G., Schneier, F. R., & Liebowitz, M. R. (2003). Anger experience and expression in social anxiety disorder: Pretreatment profile and predictors of attrition and response to cognitive-behavioral treatment. Behavior Therapy. https://doi.org/10.1016/S0005-7894(03)80004-7
Furmark, T., Tillfors, M., Stattin, H., Ekselius, L., & Fredrikson, M. (2000). Social phobia subtypes in the general population revealed by cluster analysis. Psychological Medicine. https://doi.org/10.1017/S0033291799002615
Gilbert P. (2001). Evolution and social anxiety. The role of attraction, social competition, and social hierarchies. The Psychiatric clinics of North America, 24(4), 723–751. https://doi.org/10.1016/s0193-953x(05)70260-4
Glickman, A. R., & La Greca, A. M. (2004). The Dating Anxiety Scale for Adolescents: Scale development and associations with adolescent functioning. Journal of Clinical Child and Adolescent Psychology, 33(3), 566–578. https://doi.org/10.1207/s15374424jccp3303_14
Heimberg, R. G., Holt, C. S., Schneier, F. R., Spitzer, R. L., & Liebowitz, M. R. (1993). The issue of subtypes in the diagnosis of social phobia. Journal of Anxiety Disorders. https://doi.org/10.1016/0887-6185(93)90006-7
Hofmann, S. G., Ehlers, A., & Roth, W. T. (1995). Conditioning theory: a model for the etiology of public speaking anxiety? Behaviour Research and Therapy. https://doi.org/10.1016/0005-7967(94)00072-R
Hook, J. N., & Valentiner, D. P. (2002). Are specific and generalized social phobias qualitatively distinct? Clinical Psychology: Science and Practice.
Iwase, M., Nakao, K., Takaishi, J., Yorifuji, K., Ikezawa, K., & Takeda, M. (2000). An empirical classification of social anxiety: Performance, interpersonal and offensive. Psychiatry and Clinical Neurosciences.
Kagan, J., Reznick, J. S., & Snidman, N. (1987). No Title. Child Development, 58(null), 1459.
Kashdan, T. B., & Collins, R. L. (2010). Social anxiety and the experience of positive emotion and anger in everyday life: An ecological momentary assessment approach. Anxiety, Stress and Coping. https://doi.org/10.1080/10615800802641950
Kashdan, T. B., & Hofmann, S. G. (2008). The high-novelty-seeking, impulsive subtype of generalized social anxiety disorder. Depression and Anxiety.
Kashdan, T. B., McKnight, P. E., Richey, J. A., & Hofmann, S. G. (2009). When social anxiety disorder co-exists with risk-prone, approach behavior: Investigating a neglected, meaningful subset of people in the National Comorbidity Survey-Replication. Behaviour Research and Therapy. https://doi.org/10.1016/j.brat.2009.03.010
Kessler, R. C., Stein, M. B., & Berglund, P. (1998). Social phobia subtypes in the National Comorbidity Survey. The American journal of psychiatry, 155(5), 613–619. https://doi.org/10.1176/ajp.155.5.613
Knappe, S., Beesdo-Baum, K., Fehm, L., Stein, M. B., Lieb, R., & Wittchen, H. U. (2011). Social fear and social phobia types among community youth: Differential clinical features and vulnerability factors. Journal of Psychiatric Research. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2010.05.002
Knowles, S. R., & Skues, J. (2016). Development and validation of the Shy Bladder and Bowel Scale (SBBS). Cognitive behaviour therapy, 45(4), 324–338. https://doi.org/10.1080/16506073.2016.1178800
Kuoch, K. L., Austin, D. W., & Knowles, S. R. (2019). Latest thinking on paruresis and parcopresis: A new distinct diagnostic entity?. Australian journal of general practice, 48(4), 212–215. https://doi.org/10.31128/AJGP-09-18-4700
Laederach-Hofmann, K., Mussgay, L., Büchel, B., Widler, P., & Rüddel, H. (2002). Patients with erythrophobia (fear of blushing) show abnormal autonomic regulation in mental stress conditions. Psychosomatic medicine, 64(2), 358–365. https://doi.org/10.1097/00006842-200203000-00022
Magee, L., Rodebaugh, T. L., & Heimberg, R. G. (2006). Negative evaluation is the feared consequence of making others uncomfortable: A response to Rector, Kocovski, and Ryder. Journal of Social and Clinical Psychology. https://doi.org/10.1521/jscp.2006.25.8.929
Mannuzza, S., Schneier, F. R., Chapman, T. F., Liebowitz, M. R., Klein, D. F., & Fyer, A. J. (1995). Generalized Social Phobia: Reliability and Validity. Archives of General Psychiatry. https://doi.org/10.1001/archpsyc.1995.03950150062011
Mulkens, S., & Bögels, S. M. (1999). Learning history in fear of blushing. Behaviour Research and Therapy. https://doi.org/10.1016/S0005-7967(99)00022-4
Nahaloni, E., & Iancu, I. (2014). Harefuah, 153(10), 595–624.
Nardi, A. E., Lopes, F. L., Freire, R. C., Veras, A. B., Nascimento, I., Valença, A. M., … Zin, W. A. (2009). Panic disorder and social anxiety disorder subtypes in a caffeine challenge test. Psychiatry Research. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2008.06.023
Öst, L.-G. (1985). Ways of acquiring phobias and outcome of behavioral treatments. Behaviour Research and Therapy, 23, 683-689.
Perugi, G., Nassini, S., Maremmani, I., Madaro, D., Toni, C., Simonini, E., & Akiskal, H. S. (2001). Putative clinical subtypes of social phobia: A factor-analytical study. Acta Psychiatrica Scandinavica.
Prunas A. (2013). La sindrome della vescica timida [Shy bladder syndrome]. Rivista di psichiatria, 48(4), 345–353. https://doi.org/10.1708/1319.14632
Pryse-Phillips W. (1971). An olfactory reference syndrome. Acta psychiatrica Scandinavica, 47(4), 484–509. https://doi.org/10.1111/j.1600-0447.1971.tb03705.x
Pull C. B. (2012). Current status of knowledge on public-speaking anxiety. Current opinion in psychiatry, 25(1), 32–38. https://doi.org/10.1097/YCO.0b013e32834e06dc
Rector, N. A., Kocovski, N. L., & Ryder, A. G. (2006). Social anxiety and the fear of causing discomfort to others. Cognitive Therapy and Research. https://doi.org/10.1007/s10608-006-9050-9
Rittenhouse, M. (2021, February 23). Deipnophobia: Food and eating anxiety in public. Eating Disorder Hope. Retrieved January 27, 2022, from https://www.eatingdisorderhope.com/blog/deipnophobia-food-and-eating-anxiety-in-public#:~:text=Experiencing%20anxiety%20over%20eating%20in,necessary%20evil%20to%20staying%20alive.
Rowland, D. L., & van Lankveld, J. (2019). Anxiety and Performance in Sex, Sport, and Stage: Identifying Common Ground. Frontiers in psychology, 10, 1615. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.01615
Ruscio, A. M., Brown, T. A., Chiu, W. T., Sareen, J., Stein, M. B., & Kessler, R. C. (2008). Social fears and social phobia in the USA: Results from the National Comorbidity Survey Replication. Psychological Medicine. https://doi.org/10.1017/S0033291707001699
Schneier, F. R., Rodebaugh, T. L., Blanco, C., Lewin, H., & Liebowitz, M. R. (2011). Fear and avoidance of eye contact in social anxiety disorder. Comprehensive psychiatry, 52(1), 81–87. https://doi.org/10.1016/j.comppsych.2010.04.006
Spokas, M. E., & Cardaciotto, L. (2014). Heterogeneity Within Social Anxiety Disorder. In The Wiley Blackwell Handbook of Social Anxiety Disorder.
Stanborough, R. J. (2020, April 16). Scopophobia: The fear of being started at. Healthline. Retrieved January 27, 2022, from https://www.healthline.com/health/scopophobia#:~:text=Scopophobia%20is%20an%20excessive%20fear,though%20you’re%20being%20scrutinized.
Stein, M. B., Chartier, M. J., Hazen, A. L., Kozak, M. V., Tancer, M. E., Lander, SheilaçFurer, P., … Walker, J. R. (1998). A Direct-interview Family study of Generalized Social Phobia. The American Journal of Psychiatry. https://doi.org/10.1176/ajp.155.1.90
Stein, M. B., Torgrud, L. J., & Walker, J. R. (2000). Social phobia symptoms, subtypes, and severity: Findings from a community survey. Archives of General Psychiatry. https://doi.org/10.1001/archpsyc.57.11.1046
Stemberger, R. T., Turner, S. M., Beidel, D. C., & Calhoun, K. S. (1995). Social Phobia: An Analysis of Possible Developmental Factors. Journal of Abnormal Psychology. https://doi.org/10.1037/0021-843X.104.3.526
Tran, G. Q., & Chambless, D. L. (1995). Psychopathology of social phobia: Effects of subtype and of avoidant personality disorder. Journal of Anxiety Disorders. https://doi.org/10.1016/0887-6185(95)00027-L
van den Hout, M., & Barlow, D. (2000). Attention, arousal and expectancies in anxiety and sexual disorders. Journal of affective disorders, 61(3), 241–256. https://doi.org/10.1016/s0165-0327(00)00341-4
Voncken, M. J., & Bögels, S. M. (2009). Physiological blushing in social anxiety disorder patients with and without blushing complaints: Two subtypes? Biological Psychology. https://doi.org/10.1016/j.biopsycho.2009.02.004
Vriends, N., Pfaltz, M. C., Novianti, P., & Hadiyono, J. (2013). Taijin kyofusho and social anxiety and their clinical relevance in indonesia and Switzerland. Frontiers in psychology, 4, 3. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2013.00003
Über den Autor: Martin Stork
Martin ist ausgebildeter Psychologe mit einem Hintergrund in Physiotherapie. Er hat verschiedene Selbsthilfegruppen für Menschen mit sozialer Angst in Washington, DC und Buenos Aires, Argentinien, organisiert und geleitet. Er ist der Gründer von Conquer Social Anxiety Ltd, wo er als Autor, Therapeut und Leiter tätig ist. Du kannst hier klicken, um mehr über Martin zu erfahren.